
Baumkontrollen
Protokollierte und zertifizierte Sichtkontrolle nach der VTA-Methode (visual tree assessment) und den aktuell geltenden FLL-Richtlinien, welche vom Boden aus durchgeführt wird. Im Protokoll werden Baumeigentümer/-verwalter, Standort, Eigenschaften und Zustand des Baumes festgehalten und daraufhin die Verkehrssicherheit beurteilt. Falls keine Verkehrssicherheit besteht, wird eine Handlungsempfehlung notiert. In jedem Fall wird ein Kontrollintervall festgelegt. Sie erhalten alles praktisch in Form eines DIN A4 Kontrollblattes und/oder in digitaler Form.
Baumgutachten
Eingehende Untersuchung des Baumes mit Messtechnik. Nur notwendig falls bei der Sichtkontrolle die Verkehrssicherheit nicht zweifelsfrei geklärt werden kann. Die Untersuchung wird dann in Form eines ausformulierten Gutachtens festgehalten und eine Handlungsempfehlung wird festgelegt.
Baumkataster
Digitale und oder in Papierform verwaltete Baumkontrollen. Die Bäume werden zusätzlich auf einem Lageplan hinterlegt und können bei Bedarf auch am Baum nummeriert werden. Eine einfache und genaue Verwaltung Ihrer Bäume ist nun gewährleistet. Sinnvoll ab Baumanzahl: 5
Baumwertermittlung nach Methode Koch
Was ist ein Baum wert? Wie berechnen sich Teilschäden? Das sind häufige Fragen, mit denen sich Gutachter und Gerichte oft auseinander setzen müssen. Die häufigsten Ursachen für eine Bewertung von Bäumen oder Hölzern sind Anfahrschäden, Vandalismus und unerlaubte Fällungen.
Die Methode Koch ist seit Jahren die höchstrichterlich anerkannte Grundlage für die Gehölzwertermittlung.
In diesem Zusammenhang biete ich Ihnen eine nachvollziehbare Baumwert- und Baumschadensberechnung an. Die Berechnungen basieren auf den aktuellen Rechtsprechungen.
Die angeboten Leistungen werden nicht für den Berliner Bezirk Reinickendorf angeboten.
